top of page

Scale-up-Fundraising: Einführung

Wenn Sie Unternehmer sind, haben Sie sicher schon bemerkt, dass die Finanzierung für die Gründung oder das Wachstum Ihres Startups (und für die Umwandlung in ein Scale-up und mehr!) absolute Priorität hat. Zu diesem Zweck können Sie erwägen, Investoren anzusprechen, indem Sie eine Finanzierungsrunde starten. In diesem Artikel bieten wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Phasen einer Startup-Finanzierungsrunde und unsere Ratschläge, wie Sie Ihr Startup bei Investoren bewerben können.

Die wichtigsten Grundsätze des Fundraisings

Beim Fundraising handelt es sich um einen Prozess, bei dem externe Investoren zur Finanzierung der Gründung, des Starts oder der Entwicklung eines Unternehmens angeworben werden.

Abhängig von der Reife des Unternehmens gibt es zwei verschiedene Arten der Kapitalbeschaffung:

Startkapital: Ihr Projekt ist definiert, Ihr Geschäftsplan steht, Sie haben Ihre Tätigkeit jedoch noch nicht aufgenommen und suchen nach einer Finanzierung für Ihren anfänglichen Bedarf.
Entwicklungskapital: Sie möchten das Wachstum Ihres Startups beschleunigen – zum Beispiel durch die Aufnahme einer neuen Aktivität oder die internationale Entwicklung – und benötigen Mittel zur Finanzierung dieses Wachstums.
In beiden Fällen bleibt das Prinzip der Mittelbeschaffung dasselbe: Suchen Sie nach Investoren, die an das Potenzial Ihres Projekts glauben und bereit sind, zu investieren! Sie werden sich also am Kapital Ihres Unternehmens beteiligen. Um Mittel zu beschaffen, geben Sie daher Wertpapiere aus, die dem Kapital Ihres Unternehmens zugeordnet werden, und verkaufen diese an Investoren. Diese Wertpapiere dienen der Finanzierung des Entwicklungsbedarfs Ihres Startups. Investoren werden daher versuchen, Gewinne zu erzielen.

bottom of page